Michael Kasche
Bürgermeisterkandidat der Gemeinde Hüllhorst
Schön, dass Du da bist.
Denn es ist: #deinegemeinde #deinewahl und #unserezukunft.
Also, Termin Online gebucht, pünktlich dran gekommen, und alles schnell und freundlich erledigt. Super organisiert für so eine kleine Gemeinde! Immer wieder gerne👍
Achim K.
Ich habe heute ganz spontan einen Termin im Bürgerbüro bekommen. Die Mitarbeiterin am Telefon war sehr nett und hat sich sehr bemüht. Toller Service!
Anita Bohn
Es werden alle Fragen sehr schnell beantwortet und es sind alles sehr nette Leute
Finn Mathemeier
Die Onlinetermine sind Klasse und vermeiden meistens lange Wartezeit.
Sabine Darbo
Schnelle Abwicklung von Ausweisen
Michaela Weigelt
Also, Termin Online gebucht, pünktlich dran gekommen, und alles schnell und freundlich erledigt. Super organisiert für so eine kleine Gemeinde! Immer wieder gerne👍
Achim K.
Also, Termin Online gebucht, pünktlich dran gekommen, und alles schnell und freundlich erledigt. Super organisiert für so eine kleine Gemeinde! Immer wieder gerne👍
Achim K.
Ich habe heute ganz spontan einen Termin im Bürgerbüro bekommen. Die Mitarbeiterin am Telefon war sehr nett und hat sich sehr bemüht. Toller Service!
Anita Bohn
Es werden alle Fragen sehr schnell beantwortet und es sind alles sehr nette Leute
Finn Mathemeier
Die Onlinetermine sind Klasse und vermeiden meistens lange Wartezeit.
Sabine Darbo
Schnelle Abwicklung von Ausweisen
Michaela Weigelt
Also, Termin Online gebucht, pünktlich dran gekommen, und alles schnell und freundlich erledigt. Super organisiert für so eine kleine Gemeinde! Immer wieder gerne👍
Achim K.
Die letzen Jahre eine herausfordernde erste Amtszeit.
Meine erste Amtszeit war geprägt von vielen Herausforderungen, die wir uns zu Beginn so nicht hätten ausmalen können: Corona hat vieles ausgebremst, und auch die wirtschaftlichen Folgen sind bis heute spürbar. Zudem die Ukraine-Krise und die damit verbundenen steigenden Kosten. Zu guter Letzt mussten wir gleichzeitig mit personellen Veränderungen in der Verwaltung kämpfen.
Doch das ist mein Job: Für dich und für die Gemeinde Hüllhorst. Ich stehe jeden Tag gerne auf, um für die Gemeinde Hüllhorst und euch als Bürgerinnen und Bürger zu arbeiten. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam noch viel erreichen können. Deshalb bitte ich euch um euer Vertrauen – und um eure Stimme!
Lasst uns gemeinsam an unsere harte Arbeit aus den letzten 4 Jahren anknüpfen, um die gemeinsam gesetzten Ziele zu erreichen.
Fragen, die euch und auch mich beschäftigen.
"Warum klappt das mit den acht Ortsteilen nicht besser? Jeder macht doch eh sein eigenes Ding. Ist das nicht langsam überholt?"
„Ich verstehe, dass es manchmal so wirkt. Aber genau diese acht Ortsteile machen unsere Gemeinde aus. Tradition, Zusammenhalt, Identität – das geht nur, wenn wir nicht nur an uns selbst denken, sondern alle acht Orte mitnehmen. Ich arbeite genau daran: nicht mein Ort, nicht dein Ort – sondern die Gemeinde Hüllhorst als Ganzes.“
"Warum ist es so schwer 'nen Arzt zu finden? Warum habt ihr da nichts gemacht?"
„Weil es verdammt schwer ist, Ärzte zu finden, die sich heute noch selbstständig machen. Viele gehen lieber in große Kliniken, wo sie sicher sind und keine Verantwortung für eine eigene Praxis tragen müssen. Wir setzen uns aber weiter dafür ein, dass Hüllhorst attraktiv für Ärzte bleibt – aber das geht nicht von heute auf morgen.“
"Und was ist mit dem Krankenhaus in Lübbecke? Warum haben Sie da nix gegen unternommen?"
„Ganz ehrlich? Ich bin kein „Krankenhaus-Experte“. Das haben Fachleute, wie Ingenieure, Bauleiter und viele mehr entschieden, die die ganze Lage durchgerechnet haben. Natürlich finde ich es schade – aber ich kann als Bürgermeister nicht gegen Ärzte und Ingenieure oder Personen argumentieren, die jahrelang in diesen Fachbereichen arbeiten. Ich vertraue denen, so wie ich jedem von euch in seinem Fachgebiet vertrauen würde."
"Wo bleibt mein verdammter Glasfaseranschluss? Ihr habt das doch versprochen!"
„Ja, das Problem nervt mich genauso wie euch! Aber die Gemeinde ist nicht der Anbieter – jeder hat seinen eigenen Vertrag mit der Firma. Die haben erst mit 11 Bautrupps angefangen und jetzt sind’s nur noch ein paar. Wir können Druck machen – und das tun wir auch! – und ja die Firma muss ihr Versprechen halten!“
"Warum sehen unsere Grundschulen oder die Grundschullandschaft immer noch aus wie vor 20 Jahren? Wann tut sich da endlich was?
"Ich verstehe, dass es dauert – aber das sind riesige Projekte! Wir können nicht alles auf einmal machen, weil uns schlicht das Fachwissen beziehungsweise das Fachpersonal in der Verwaltung fehlt, um solch riesige Projekte wie mehrere Schulen gleichzeitig umzubauen. Deshalb verstärken wir gerade unsere Fachbereiche, damit wir in Punkto Grundschulen aber auch in Zukunft bei solchen großen Projekten schneller vorankommen."
"Ey, warum haut ihr so viel Kohle für die Feuerwehr raus?"
"Ganz klar: Sicherheit geht vor. Alle fünf Jahre wird geprüft, was die Feuerwehr braucht, um euch alle zu schützen. Neue Fahrzeuge, neue Standorte – das sind keine Luxusausgaben, sondern notwendige Investitionen. Wenn’s brennt, willst du doch auch, dass die Feuerwehr rechtzeitig da ist, oder?"
Erkenntnisse der letzten vier Jahre
Die Entwicklung braucht Zeit
Stellen wir uns vor, wir betreiben ein riesiges Feld. Wir haben es übernommen, wie es war - mal besser, mal schlechter gepflegt. Doch wir haben es umgegraben und die ersten neuen Samen gepflanzt. Nun braucht es weitere Sorgfalt und Pflege, bis etwas Großes daraus entsteht.
#gemeinsamwachsen
Personalwechsel unsere Verwaltung im Wandel
In Hüllhorst stehen wir vor einem Generationswechsel: Erfahrene Kräfte gehen in den Ruhestand, junge Talente rücken nach. Wir haben neue engagierte Menschen für unsere Gemeinde gewonnen.
Der Wissenstransfer ist leider nicht von heute auf morgen gemacht. Eine Einarbeitung erfordert Zeit, ist aber entscheidend für eine starke und zukunftsfähige Gemeinde.
#teamhüllhorst
Herausforderungen gemeinsam anpacken
Es ist kein Geheimnis: Geld fällt nicht vom Himmel. Projekte, die wir längst hätten abschließen wollen, wurden durch steigende Kosten und fehlendes Personal immer wieder verzögert. Das bedeutet nicht, dass wir sie aufgeben - sondern dass wir Geduld und kluge Planung brauchen.
Mit Blick in die Zukunft sollten wir aber auch das aktuelle Weltgeschehen nicht außer Acht lassen. Dennoch dürfen wir uns nie verunsichern lassen, z.B. durch Vermutungen, Prognosen oder uns auf Dinge stürzen, die nicht spruchreif sind.
#wirtschaftlichdenken
Unsere Ziele für die
Gemeinde Hüllhorst

Baulandaktivierung Unsere Vision für mehr Wohnraum.
Neue Wohngebiete schaffen Raum für junge Familien – eine Investition in die Zukunft und Attraktivität unserer Gemeinde Hüllhorst.
Wir wissen, wie wichtig Wohnraum ist - und wir sehen die Nachfrage. Wir arbeiten stark daran, neue Flächen nutzbar zu machen, damit auch kommende Generationen hier eine Heimat finden.
#platzfüralle
Großprojekte Die Zukunft Hüllhorsts.
Moderne Schulen, gut ausgestattete Feuerwehrstandorte und ein zukunftsweisendes Generationsquartier – gezielte Investitionen für eine starke und lebenswerte Gemeinde Hüllhorst.
Diese Projekte kosten viel Zeit: nicht zwei oder drei Jahre, sondern oft sechs oder mehr. Doch wer heute nicht plant, hat morgen keine Ergebnisse.
#zukunftbauen
Bürokratie Ein Problem, das wir nicht ignorieren können.
Langsame Prozesse hemmen die Entwicklung unserer Gemeinde. Wir setzen uns für mehr Entscheidungsfreiheit vor Ort ein, um schneller handeln zu können!
Wir als Gemeinde wollen handeln - aber wir stehen oft vor Hürden, die uns vom Land oder Bund vorgegeben werden. Abbau der Bürokratie? Davon merken wir leider nichts, aber wir geben nicht auf - für euch!
#wenigerbürokratie
Kita‒Ausbau Unsere Investition in Familien.
Der Neubau in Büttendorf ab Sommer 2026 schafft endlich ausreichend Plätze! Wir bleiben dran – für eine familienfreundliche Gemeinde Hüllhorst.
Seit Jahren haben wir dafür gekämpft, dass kein Kind in Hüllhorst ohne Kitaplatz bleibt. Heute können wir endlich sagen: Wir haben es geschafft und bauen sogar Reserven auf.
#familienfreundlich
Zusammenhalt Das wichtigste für unsere Zukunft.
Es geht nicht darum, ob man sich mag oder nicht. Es geht darum, dass Hüllhorst wächst und gedeiht. Das gelingt nur, wenn wir uns austauschen, zuhören und gemeinsam Lösungen finden.
Lasst uns miteinander reden, nicht übereinander – nur gemeinsam gestalten wir die Zukunft.
Denn es ist #deinegemeinde #deinewahl #unserezukunft
Highlights & Lowlights
Ein Blick zurück: Erfolge, die unsere Gemeinde vorangebracht haben, aber auch Herausforderungen, aus denen wir gelernt haben.
Wir haben einige Videos zusammengestellt, wo ich offen und ehrlich über diese Themen spreche.
#transparenz
Du hast weitere Fragen?
Ich beantworte sie gerne!
Kontakt
CDU Hüllhorst
Oberbauerschafter Straße 201
32609 Hüllhorst
@2025 CDU Hüllhorst. Alle Rechte vorbehalten.